Neue Windkraftpläne in der Region Leipzig: Auswirkungen auf Markranstädt

Der Ausbau der Windkraft im Raum Leipzig nimmt Fahrt auf. Der Planungsverband Leipzig-Westsachsen hat neue Flächen für Windenergie vorgeschlagen, um das Zwei-Prozent-Flächenziel bis 2027 zu erreichen – fünf Jahre früher als bundesweit geplant. Auch Markranstädt ist betroffen: 7,2 Prozent der Gemeindefläche sollen für Windkraft reserviert werden.
Kommunale Wärmeplanung in Markranstädt: Fahrplan für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Die Stadt Markranstädt stellt sich den Herausforderungen der Energiewende und hat frühzeitig mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Bis spätestens Juni 2028 müssen Städte und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnern gemäß bundesgesetzlichen Vorgaben eine Wärmeplanung vorlegen. Markranstädt geht jedoch einen entscheidenden Schritt voraus und wird Anfang 2025 einen ersten Wärmeplan fertigstellen.
Netzwerktreffen mit dem Team Zukunft in Markkleeberg

Am 11.11.2024 stand für die Interessengruppe Umwelt und Energie Markranstädt ein Ausflug nach Markleeberg auf dem Plan. Das „Team Zukunft“ lud zum gemeinsamen Kochen und Austausch ein.
August Treffen der Interessengruppe Umwelt & Energie – Besuch Windrad

Im August gibt es eine kleine Besonderheit. Wir besichtigen gemeinsam eine Windkraftanlage der Firma Zopf. Jetzt anmelden.
Promenadenfest 2024

Die Interessengruppe Umwelt & Energie ist am 10.08.2024 auf dem Markranstädter Promenadenfest 2024 vertreten. Zum 11. Promenadenfest am Westufer des Kulkwitzer Sees laden die Stadt Markranstädt und die anliegenden Vereine herzlich am Samstag, 10. August 2024 ab 11.00 Uhr ein.
Juli Treffen der Interessengruppe Umwelt & Energie

Die Interessengruppe Umwelt & Energie trifft sich auch im Juli 2024 wieder. Datum: Dienstag, 16.07.2024 18:00–20:00 Uhr Ort: Grillen im Garten von einem Mitglied der Interessengruppe Wir machen im Juli eine kleine Sommer-Edition und grillen im Garten eines Mitglieds der Interessengruppe. Solltet ihr interesse an einem Besuch haben, dann meldet euch gern über das Formular. […]
Tempo 30 in Markranstädt: Neue Möglichkeiten durch die Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes bringt gute Nachrichten für Markranstädt: Städte und Gemeinden haben künftig mehr Möglichkeiten, Tempo-30-Zonen einzurichten, Bewohnerparkplätze auszuweisen und Busspuren sowie Radwege anzulegen.
Bürgerenergie Landkreis Leipzig und JUWI bringen Bürgerwindrad auf den Weg

In einem zukunftsweisenden Schritt haben die Bürgerenergie Landkreis Leipzig und die JUWI GmbH, Niederlassung Brandis, eine wegweisende Vereinbarung für die Realisierung eines ersten Bürgerwindrads im Energiepark Waldpolenz getroffen.
Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff nicht verantwortbar

In einem aktuellen Rechtsgutachten der Kanzlei Rechtsanwälte Günther im Auftrag des Umweltinstituts München, zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe, dem WWF, GermanZero und dem Klima-Bündnis, kommt man zu einem klaren Ergebnis: Eine Versorgung von Haushalten und Kleinverbrauchern mit Wasserstoff für Heizungen ist unrealistisch und rechtlich nicht vertretbar.
Energietage im Landkreis Leipzig: Großes Potenzial für Photovoltaik auf kreiseigenen Gebäuden

Zum Abschluss der Sächsischen Energietage im Landkreis Leipzig präsentierte die Bürgerenergie Landkreis Leipzig zwei vielversprechende Photovoltaikprojekte auf kreiseigenen Gebäuden.