Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff nicht verantwortbar

Wasserstoff Kommunale Wärmeplanung

In einem aktuellen Rechtsgutachten der Kanzlei Rechtsanwälte Günther im Auftrag des Umweltinstituts München, zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe, dem WWF, GermanZero und dem Klima-Bündnis, kommt man zu einem klaren Ergebnis: Eine Versorgung von Haushalten und Kleinverbrauchern mit Wasserstoff für Heizungen ist unrealistisch und rechtlich nicht vertretbar.

Fördermittel für Klimaschutzmaßnahme in Markranstädt

Promemandenring Markranstädt - Fördermittel für Klimaschutz

Die Stadt Markranstädt erhält für die Umgestaltung bzw. Aufwertung des Stadtparks und der Grünanlage (inkl. Entwicklung eines „Grünen Bandes“) im ehemaligen König-Albert-Park und Promenadenring insgesamt 534.400,00 € Fördermittel des Bundes. Konkret ist die Umgestaltung und Aufwertung der Flächen u.a. mit einer Streuobstwiese und verschiedenen Pflanzungen geplant.