Wahlprüfsteine Kommunalwahl 2024 Marrkanstädt SPD

Kommunalwahl 2024 Markranstädt – Wahlprüfsteine SPD

Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 in Markranstädt haben wir Wahlprüfsteine aufgestellt. Diese Wahlprüfsteine schicken wir an alle Parteien und unabhängige Bewerber, die zur Stadtratswahl in Markranstädt antreten. Dies sind die Antworten der Partei SPD.

Inhaltsübersicht

Was ist ihrer Partei wichtig im zukünftigen Grünflächenkonzept? + Was soll sich in den nächsten 5 Jahren bei der Bewirtschaftung des öffentlichen Grün ändern?

Mehr als die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsfläche, etwa 56 Prozent, ist unversiegelt und dient unter anderem als öffentliche Grünflächen einschließlich Schrebergärten und privater Hausgärten. Diese städtischen Grünflächen bestehen aus nicht versiegelten Böden und können einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Das Ausmaß, in dem diese Funktionen beziehungsweise Ökosystemleistungen von den Flächen erbracht werden können, hängt wesentlich von den Standortbedingungen und den jeweiligen Nutzern der Flächen in Markranstädt ab. In den nächsten fünf Jahren soll sich daher die Bewirtschaftung des öffentlichen Grüns verstärkt auf nachhaltige Praktiken konzentrieren, wie den verstärkten Einsatz von naturnahen Pflegekonzepten, die Förderung der Artenvielfalt und die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden. Zudem soll eine effizientere Wassernutzung durch den Einsatz von sparsamen Bewässerungssystemen und die Anlage von wassersparenden Grünflächen erreicht werden.

Wie soll der Klimawandel in Bebauungsplänen künftig berücksichtigt werden?

Künftig soll der Klimawandel in Bebauungsplänen durch verschiedene Maßnahmen berücksichtigt werden. Dazu gehört die Förderung von energieeffizienten Bauweisen, die Integration von Grünflächen zur Verbesserung des Mikroklimas und die Berücksichtigung von klimafreundlicher Mobilität. Zudem sollen Bebauungspläne verstärkt auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen
ausgerichtet werden.

Welche Mobilitätskonzepte will Ihre Partei in den nächsten fünf Jahren in Markranstädt entwickeln und etablieren?

Das Ziel der SPD in Deutschland ist es, eine Mobilitätsgarantie zu schaffen: Jede Person, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, soll in der Nähe ihres Wohnorts Zugang zum öffentlichen Verkehr haben. Dafür möchten wir Initiativen u.a. für die Errichtung von Rufbussen unterstützen.

Wie soll sich das Naherholungsgebiet Kulkwitzer See entwickeln (Markranstädter Seite)? Touristische und ökologische Perspektive?

Das Naherholungsgebiet Kulkwitzer See auf der Markranstädter Seite soll sich sowohl aus touristischer als auch aus ökologischer Perspektive weiterentwickeln. Auf touristischer Ebene könnten zusätzliche Angebote geschaffen werden, um Besucher anzulocken, wie beispielsweise verbesserte Freizeitmöglichkeiten wie Wassersportaktivitäten, Ausbau der Radwege, gastronomische Einrichtungen und Veranstaltungen. Gleichzeitig sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese Entwicklung im Einklang mit dem Naturschutz und der Erhaltung der ökologischen Vielfalt erfolgt. Maßnahmen wie die Schaffung von naturnahen Uferzonen, die Förderung von Umweltbildungsprogrammen und die Reduzierung von Umweltbelastungen durch verantwortungsvolle Abfallentsorgung könnten dazu beitragen, die ökologische Integrität des Gebiets zu erhalten oder sogar zu verbessern. Eine ausgewogene Entwicklung, die die Bedürfnisse von Tourismus und Naturschutz gleichermaßen berücksichtigt, ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft des Naherholungsgebiets Kulkwitzer Sees auf der Markranstädter Seite.

Wo lägen Ihre Prioritäten bei der energetischen Betrachtung von öffentlichen Gebäuden (Neubau und Altbestand)?

Energieeffizienz sollte an erster Stelle stehen. Der schonende Umgang mit begrenzten Ressourcen gelingt am besten, wenn der Energiebedarf von Gebäuden zunächst durch eine gut isolierte Gebäudehülle, moderne Technik und bewussten Energieverbrauch der Nutzer reduziert wird.

Nehmen Sie Stellung zur Installation neuer Windenergieanlagen und PV Anlagen auf Freiflächen auf der Gemarkung Markranstädt.

Die Windenergie ist in Deutschland die führende Form der Stromerzeugung. Im Jahr 2023 lieferten Windkraftanlagen etwa 140 Terawattstunden elektrische Energie, was deutlich mehr ist als die Stromproduktion aus Braunkohlekraftwerken, die mit etwa 77 Terawattstunden an zweiter Stelle lag. Bis Ende November 2023 waren in Deutschland etwa 69 Gigawatt Windenergie installiert, wovon 60,5 Gigawatt an Land und 8,4 Gigawatt in Offshore Windparks entfielen. Angesichts dieser Zahlen unterstützen und befürworten wir die Errichtung weiterer entsprechender Anlagen.

Wie wollen Sie voraussehbaren Kontroversen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Klima, Umwelt und Energie begegnen?

Eine klare, verständliche und bürgernahe Kommunikation über die Ziele, Auswirkungen und Vorteile der Maßnahmen ist für uns prioritär. Wir wollen, dass die Öffentlichkeit über die Notwendigkeit und die langfristigen Vorteile informiert wird und dabei mögliche Bedenken adressieren. Um Streitigkeiten zu vermeiden, wenn die Stadt Maßnahmen zum Klima-, Umweltschutz und zur Energie umsetzt, müssen wir allen Bürgern gut erklären, was getan wird und warum. Wir setzten uns dafür ein, dass frühzeitig mit den Menschen kommuniziert wird, die betroffen sind, und ihre Ideen und Bedenken anzuhören. So können wir Probleme rechtzeitig erkennen und gemeinsam Lösungen finden. Unser Ziel ist es, einen Ausgleich zwischen dem Schutz der Umwelt und den Bedürfnissen der Menschen zu finden.

Der Landrat Henry Graichen (CDU) will über die Genossenschaft “Bürgerenergie Landkreis Leipzig” erneuerbaren Energieanlagen in Bürgerhand bringen. Wie kann Markranstädt diese Pläne unterstützen, damit die eigenen Bürger sich finanziell beteiligen und profitieren können?

Um die Pläne von Landrat Henry Graichen zur Förderung erneuerbarer Energieanlagen in Bürgerhand zu unterstützen und sicherzustellen, dass auch Bürgerinnen und Bürger aus Markranstädt sich finanziell beteiligen und davon profitieren können, könnte die Stadt verschiedene Maßnahmen ergreifen:

Informationsveranstaltungen: Die Stadt kann Informationsveranstaltungen organisieren, um die Bürger über die Genossenschaft “Bürgerenergie Landkreis Leipzig” und ihre Möglichkeiten zur Beteiligung an erneuerbaren Energieprojekten zu informieren.

Öffentlichkeitsarbeit: Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit in Form von Broschüren, Webseiten oder sozialen Medien kann die Stadt die Bürger über die Vorteile und Chancen einer finanziellen Beteiligung an erneuerbaren Energieanlagen informieren.

Kooperationen: Die Stadt kann mit der Genossenschaft “Bürgerenergie Landkreis Leipzig” kooperieren, um spezielle Angebote oder Vergünstigungen für Bürgerinnen und Bürger aus Markranstädt zu vereinbaren, die sich an den Projekten beteiligen möchten.

Finanzielle Anreize: Die Stadt könnte finanzielle Anreize wie Steuererleichterungen oder Zuschüsse für Bürgerinnen und Bürger anbieten, die sich an erneuerbaren Energieprojekten beteiligen.

Unterstützung bei Genehmigungsverfahren: Die Stadt kann den Bürgern Unterstützung bei Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energieanlagen anbieten, um den Prozess der Beteiligung zu erleichtern.

Durch diese Maßnahmen kann Markranstädt die Pläne von Landrat Henry Graichen zur Förderung erneuerbarer Energieanlagen in Bürgerhand unterstützen und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ermutigen, sich aktiv an diesen Projekten zu beteiligen

Artikel teilen: