Neue Windkraftpläne in der Region Leipzig: Auswirkungen auf Markranstädt

Windkraftanlagen auf einem Rapsfeld

Der Ausbau der Windkraft im Raum Leipzig nimmt Fahrt auf. Der Planungsverband Leipzig-Westsachsen hat neue Flächen für Windenergie vorgeschlagen, um das Zwei-Prozent-Flächenziel bis 2027 zu erreichen – fünf Jahre früher als bundesweit geplant. Auch Markranstädt ist betroffen: 7,2 Prozent der Gemeindefläche sollen für Windkraft reserviert werden.

Sächsische Energietage im Landkreis Leipzig: 20 Angebote für die Energiewende

Tag der erneuerbaren Energien - Sächsische Energietage

Die Energiewende ist in vollem Gange und auch im Landkreis Leipzig gibt es viele Möglichkeiten, sich zu informieren und aktiv mitzugestalten. Zwischen dem 6. und 27. April 2024 finden im Rahmen der Sächsischen Energietage 20 Angebote statt, die Ihnen alles Wissenswerte rund um die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien näherbringen können.

Energiewende am Meer mit Großwärmepumpe

Energiewende am Meer Großwärmepumpe

In der dänischen Küstenstadt Esbjerg entsteht derzeit die größte Meerwasser-Wärmepumpe der Welt. Die Anlage soll ab 2024 das örtliche Kohlekraftwerk überflüssig machen und rund 25.000 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme versorgen.