Photovoltaikanlage auf einem Dach im Sonnenuntergang

Energietage im Landkreis Leipzig: Großes Potenzial für Photovoltaik auf kreiseigenen Gebäuden

Zum Abschluss der Sächsischen Energietage im Landkreis Leipzig präsentierte die Bürgerenergie Landkreis Leipzig zwei vielversprechende Photovoltaikprojekte auf kreiseigenen Gebäuden.

Hohes Potenzial für saubere Energie

Die Projekte sehen die Installation von PV-Anlagen auf den Dächern der Verwaltungsgebäude in Grimma (Haus 2) und Borna (Brauhausstraße 8) vor. Mit einer Gesamtleistung von 210 kWp könnten diese Anlagen jährlich über 180 MWh klimafreundlichen Strom erzeugen und so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Landkreis leisten.

AG Projekte nimmt die Arbeit auf

Nach der erfolgreichen Präsentation auf den Energietagen geht es nun in die nächste Phase. Die neu gegründete „AG Projekte“ der BEG LKL wird sich in den kommenden Monaten um die detaillierte Planung und Umsetzung der beiden Vorhaben kümmern.

Mitmachen und die Energiewende aktiv gestalten

Die Bürgerenergie Landkreis Leipzig ruft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an den Projekten zu beteiligen. In der „AG Projekte“ sowie in der „AG Kommunikation“ können Sie sich mit Ihrem Fachwissen und Engagement einbringen und so zum Gelingen der Energiewende im Landkreis Leipzig beitragen.

Weitere Informationen: Vorstellung zweier PV-Projekte auf der Abschlussveranstaltung der Sächsischen Energietage in Markkleeberg

BEG LKL Abschluss Energietage Landkreis Leipzig
v. l. n. r.: F. Haak (Klimaschutzmanager), H. Graichen (Landrat), W. Günther (Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft), G. Sommer (Leiterin Wirtschaftsförderung / Kreisentwicklung), N. Mittenzwey (Bürgerenergie-LKL), J. Eckstein (EGL)

Artikel teilen: